Die Völker der Welt im Blick

Es dauerte ganze drei Tage, bis in einem namhaften deutschen Medium das Trump-Bashing einer verhaltenen Analyse durch den Kollegen Ulf Poschardt von Welt-Online wich. Er nannte den verbalen Aufmarsch „Das Säbelrasseln der Wehruntauglichen“ und hatte dabei die Völker der Welt im Blick.

Grenzen setzen: Trump ist kein Freund schöner Worte. Foto: Pixabay by Marc Vanduffel.

Der Welt-Journalist Achim Krause behauptete gar, „Trump argumentiert wie ein angetrunkener Stammtischpolitiker“ und rückte damit den Präsidenten der Vereinigten Staaten in dieses Milieu. Erklärend fügt der Journalist hinzu, dass solche Gespräche bitte hinter geschlossenen Türen zu führen seien. Dabei hatte Trump die Völker der Welt im Blick, vor allem aber ein Millionenpublikum amerikanischer Staatsbürger.

Von der Wirklichkeit entkoppelt

Ulf Poschardt hat Recht, wenn er von einer „grassierenden Entkoppelung weiter Teile des politisch medialen Diskurses von der Wirklichkeit“ spricht. Will Europa, wollen die Völker der Welt und Europa wirklich den Krieg? Trump verwarnte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nicht umsonst, einen dritten Weltkrieg anstiften zu wollen.

Und Deutschland, allen voran Friedrich Merz, will sofort ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Rüstungsausgaben schaffen, noch vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages will er mit den grün-roten Mehrheiten der abgewählten Regierung Fakten schaffen. Deutschland rüstet wieder für den Krieg – endlich! (Satire).

Friedrich Merz an vorderster Front

Und Merz steht in der ersten Reihe, natürlich nicht an der realen Front, sondern „mit Avocado-Toast-Bataillonen und einem wirtschaftlich und politisch heruntergewirtschaftetes Europa“, wie es Ulf Poschardt formulierte. Grundgesetz? Kein Problem, wir ändern es eben mit abgewählten Mehrheiten. So einfach ist das im besten Deutschland aller Zeiten. Politik brutale!

Wird die Welt zu einem Irrenhaus? Foto: Pixabay by Gerd Altmann

Zum Glück stehen weder die Ukraine, noch Deutschland alleine da. Der „autoritäre Egomane Trump hat den Titel des Anführers der freien Welt abgegeben“, ließen es Focus und Welt-Online gleichermaßen verkünden. Nun müsse Europa zur Rettung der Demokratie und des eigenen Verständnisses davon, die Führung übernehmen. Die Völker der Welt im Blick und die Völker Europas in der ersten Reihe. Endlich wieder Krieg in Europa (Satire), wir hatten ja lange schon keinen mehr. Vorsorglich wird auch die EU Billionen Euro investieren, für den Frieden versteht sich.

Europa rüstet auf – Die Völker der Welt im Blick

Die ehemalige deutsche Verteidigungsministerin und heutige EU-Präsidentin, Ursula von der Leyen, macht mit 800 Milliarden und einem Plan zur „Wiederaufrüstung Europas“ einen ersten Schritt, natürlich für den Frieden. Die Völker der Welt im Blick und zuerst natürlich Europa. Jene Frau, die durch gelöschte Handydaten bereits damals auffiel und die auf gar keinen Fall „das Chaos im Verteidigungsministerium und die Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr zu verantworten hat“, ist sich ntv sicher.

Ja, der Frieden in Europa soll gesichert werden, diesmal an der ukrainisch-russischen Frontlinie, also direkt vor der Haustüre. Hunderttausende sind bereits gestorben, wie viele werden es noch sein? Oder wie es Donald Trump formulierte: „Wollen Sie Frieden, oder nicht?“. Wolodymyr Selenskyj fiel dazu nur ein „Ja, aber“ ein.

Guter Krieg und schlechter Friede?

 „Trump will Europa zerstören“ behauptet gar SPD-Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (Ulf Poschardt: Alte linksradikale und im Kern amerikafeindlichen Kader) gar. Die Völker der Welt im Blick, ja, Völker der Welt vereinigt euch vor dem Imperialismus, egal von welcher Seite. Doch die Frage bleibt, gibt es einen guten Krieg und einen schlechten Frieden? Angesichts der jüngsten Ereignisse gewinnt sie an Bedeutung. Hingegen: „Die Vereinigten Staaten entwickeln sich ganz offensichtlich zu einem Land, das sich von den Ideen des Westens wie Freiheit, Demokratie, Menschenwürde und der Stärke des Rechts verabschiedet“, urteilt Gabriel. Tatsächlich?°!

War es nicht gerade ein J.D. Vance, der die Europäer – und vor allem die Deutschen – zu mehr Freiheit aufforderte und vor staatlichen Übergriffen warnte? Forderte nicht vor allem Donald Trump den Frieden in Europa, während die Europäer zu den Waffen greifen. „Wenn sie bereit für den Frieden sind, kommen sie wieder“, gibt Trump dem ukrainischen Präsidenten mit auf den Weg. 

Dem Wohle des Volkes verpflichtet

Und apropos die Völker der Welt im Blick. Politiker und Beamte schwören in Deutschland unter Eid, zum Wohl des Volkes zu handeln. Gemeint kann dabei nur das deutsche Volk sein. Ebenso dürfte es sich bei anderen europäischen Nationen handeln, die wir respektieren und achten. Und doch ist der Volksbegriff toxisch unterwandert, Stichwort ‚Nazi‘, spricht man sich etwa für eine kontrollierte Zuwanderung aus.

Ohne Kontrolle aber funktioniert nichts, weder in der Erziehung, noch im Beruf, im Allgemeinwesen und selbst zwischen Staaten nicht. Wer in guter Absicht kommt, der ist willkommen. Wer den fremden Staat aber als Beute betrachtet und/oder sich im Anonymen verbergen will, für den sollte die Grenze als solche funktionieren. Auch das ist eine Grundlage für Frieden und hat die Völker der Welt im Blick, würdigt sie und die Menschen.

Links zum Artikel:

Stichwort – Autoritärer Ergomane:
https://www.focus.de/politik/ausland/internationale-stimmen-presse-fuerchtet-trump-und-ende-des-westen-europaeer-stehen-auf-dem-speiseplan_id_260753899.html

Stichwort – Gabriel: „Trump will Europa zerstören“
https://www.fr.de/politik/trump-will-europa-zerstoeren-alarmruf-von-ex-aussenminister-gabriel-zr-93602854.html

Stichwort – Betrunkener Stammtischpolitiker
https://www.focus.de/experts/kommentar-von-joachim-krause-jetzt-weiss-die-ganze-welt-dass-donald-trump-nur-ein-interesse-hat-geschaefte_id_260753855.html

Stichwort – Säbelrasseln der Wehruntauglichen
https://www.welt.de/debatte/plus255592728/Europa-ohne-Amerika-Das-Saebelrasseln-der-Wehruntauglichen.html

Stichwort – Von der Leyen keine Schuld – oder doch?
https://www.n-tv.de/politik/Der-rasante-Absturz-der-Ursula-von-der-Leyen-article20880411.html