Ich fühle mich einsam. Einsamkeit ist ein schleichender Prozess und wird dem betroffenem Menschen nicht sofort bewusst. Im Gegenteil: ein kleiner privater Rückzug kann ja nicht schaden, oder?

Reflexionen über uns, die Welt und Veränderungen | Ein Blog von Gerd Spranger
Vor einigen Jahrzehnten las man noch viel von der ‘Freizeit-Gesellschaft’ und unterstellte, der künftige Bürger wird nur mehr wenig arbeiten und ein Übermaß an Freizeit zur Verfügung haben. Das war vor 40 Jahren und wir wissen, was heute daraus geworden ist. Freizeit ist eine kostbare Ressource die wir nur vollumfänglich nutzen können, wenn die Rahmenbedingungen dafür stimmen.
Ich fühle mich einsam. Einsamkeit ist ein schleichender Prozess und wird dem betroffenem Menschen nicht sofort bewusst. Im Gegenteil: ein kleiner privater Rückzug kann ja nicht schaden, oder?
Ein Journalist ist kein Politologe und kein Staatswissenschaftler. Mitunter aber ein mündiger Bürge im fortgeschrittenen Alter, der sieht was passiert. Auch dieser Artikel lässt sich mit Gedankensplitter gut umschreiben. Thema: ein übergriffiger Staat, der sonst eher akademisch thematisiert wird.
Da war er nun, Jakob. In einem fremden Land ohne Hab und Gut. Was wie ein unkontrolliertes Ausschlagen des Schicksals anmutet, wird für Jakob immer mehr zu einem Kampf mit dem Höchsten – Jakob kämpft mit Gott.
Bevor wir uns daran machen, unser persönliches Wachstum zu fördern, müssen wir zunächst verstehen, dass wir eine Persönlichkeit haben. Besser noch, wir wissen, was uns als Mensch ausmacht, wo unsere Stärken und Schwächen liegen, wir sprechen von Selbsterkenntnis.
Die großen Philosophen, Denker und auch Lebenskünstler schreiben über den Lebenssinn und das Lebensglück. Es bleiben Gedankensplitter. Doch sind wir uns einig, dass den Lebenssinn finden ohne Lebensglück nicht das ist, was wir wollen. Das ist wie alt werden in schwerer Krankheit.
Die Reise-Freiheit vereinigt zwei unserer Grundrechte. Sie sind elementar für uns alle, auch wenn es nur eine Reise in den Süden an die Adria ist.