Frauen-Gleichberechtigung als neuer politischer Ansatz

Es ist provokativ für die neue deutsche Außenpolitik, eine feministische zum Mainstream zu erheben. Und es ist gewollt, denn die hohe mediale Aufmerksamkeit schaffte die Ministerin Annalena Baerbock auf Anhieb. Sie hat damit bereits viel erreicht, denn ganz Deutschland fragt sich jetzt, was ist bitte unter einer feministischen Außenpolitik zu verstehen?

Wenn richtige Worte zum Unwort werden

Worte haben Macht über uns. Das richtige oder falsche Wort zur gegebenen Zeit oder Unzeit vermag unser Leben oder selbst den Lauf der Welt zu ändern. Es braucht bei sensiblen Themen so etwas wie Weisheit, also ein tiefes Verständnis der Dinge, sonst können richtige Worte zum Unwort, eben falsch verstanden werden.

Auto der Zukunft fährt ohne Mythos

Das Auto der Zukunft fährt ganz ohne Mythos. Denn eigentlich war das Versprechen eines eigenen Autos gleichzeitig der Traum von Freiheit und Lebensqualität. Dabei war es kein deutscher, sondern er schwappte in den 60er-Jahren aus den USA nach Germany über.

Die ganze Wahrheit und halbe Wahrheiten

Die Wahrheit hat immer zwei Gesichter. Das eine davon gefällt uns meist und das andere blenden wir mitunter aus. Anders gesagt, die halbe Wahrheit muss reichen. Noch nie aber, was unsere jüngere Vergangenheit betrifft, wurden Wahrheits-Hälften so zugespitzt wie heute. Es betrifft unsere Sprache, den öffentlichen Diskurs aber auch die Medien, die uns ihre Sicht der Wahrheit täglich präsentieren.

Woke sein oder nicht sein

Was ist dran an dem Woke sein oder den in sozialen Netzwerken häufig zu findenden Aufruf stay woke, also #staywoke richtig geschrieben. Bleib fest, halte fest, weiche nicht ab von dem Kurs, das Leben ist zu wichtig und wertvoll. In jungen Jahren scheint der Himmel zum Greifen nahe zu sein. Das Leben ein einziges Abenteuer.

Grüne Ideologie und ein übergriffiger Staat

gruene Ideologie

Ein Journalist ist kein Politologe und kein Staatswissenschaftler. Mitunter aber ein mündiger Bürge im fortgeschrittenen Alter, der sieht was passiert. Auch dieser Artikel lässt sich mit Gedankensplitter gut umschreiben. Thema: ein übergriffiger Staat, der sonst eher akademisch thematisiert wird.

Manipulation durch Sprache nimmt unsere Freiheit

Gedankensplitter: die Macht der Sprache in der Asylkrise. Es darf nur eine Wahrheit geben.

Manipulation durch Sprache: Ein herausragendes Gut unserer Zeit ist es, seine Meinung frei sagen zu dürfen, auch wenn sie falsch ist, wenig begründet oder emotional belegt. 47 Prozent der Bundesbürger aber fehlt dazu die Unbefangenheit, denn der öffentliche Druck wächst. Manipulation durch Sprache: Nimmt sie uns die Freiheit?

Die Macht der Worte

Die Macht der Worte ist uns eigentlich sehr bewusst, sie durchdringt unser Leben. Automatisch passen wir unsere Stimmhöhe, die Wahl der Worte oder auch unsere Sprechlautstärke etwa bei Babys und kleinen Kindern an. Wir erinnern uns noch Jahrzehnte später an gute und schlechte Lehrer*innen, weil ihre Worte etwas mit uns machten. In der Kommunikation zwischen Erwachsenen wählen wir unsere Worte mitunter sehr akzentuiert und wohl überlegt.

Zensur: ist die deutsche Politik am Ende?

Deutschland erfindet sich neu, ohne Atomkraft, ohne Kohlekraftwerke, ohne Benzinmotoren und die Altkanzlerin Angelika Merkel trug dazu einen sehr entscheidenden Anteil. Sie spielte der neuen grünen Macht im Lande willig in die Hände, bereitete konservativen Positionen innerhalb von CDU/CSU ein Ende, bereitete den Boden für die AfD und für Millionen Menschen aus aller Welt den Weg in die deutschen Sozialsysteme.