Angezeigt: 1 - 4 von 4 ERGEBNISSEN

Klimakrise hält Einzug in die Kinderzimmer

Wie soll man einem neunjährigen Jungen erklären, dass auch die schlechte Energie ihre guten Seiten hat und dieses Land die letzten 50 Jahre zu seinem Wohlstand verholfen hat. Einem Wohlstand, von dem Europa (EU) und der Rest der Welt (Asylrecht) heute in hohem Maße profitieren. Eine Aufgabe, die irgendwie zum Scheitern verurteilt ist, wenn in Kindergärten und Schulen bereits von „der guten Sonne“ gepredigt wird und der Mensch als eine Quelle des Übels ausgemacht ist.

Die Macht der Worte

Die Macht der Worte ist uns eigentlich sehr bewusst, sie durchdringt unser Leben. Automatisch passen wir unsere Stimmhöhe, die Wahl der Worte oder auch unsere Sprechlautstärke etwa bei Babys und kleinen Kindern an. Wir erinnern uns noch Jahrzehnte später an gute und schlechte Lehrer*innen, weil ihre Worte etwas mit uns machten. In der Kommunikation zwischen Erwachsenen wählen wir unsere Worte mitunter sehr akzentuiert und wohl überlegt.