Eine Verwerfung ist zunächst eine tektonische Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein und uns allen bekannt. Zunehmend erleben wir, nicht erst seit der Corona-Pandemie, gesellschaftliche und politische Verwerfungen, wie auch jüngst bei der Wahl in Frankreich sichtbar. Wohin also bei all den Verwerfungen des Lebens, woran orientieren wir uns? Ist das „grüne Zeitalter“ bereits in seiner Endphase? Scheitert der „Kampf gegen rechts“? Ist der wirtschaftliche Abschwung zu stoppen und was ist mit dem Ukrainekrieg? Ja, wahrlich, wir erleben turbulente Zeiten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Geheimniskrämerei und alles was sie nicht sagen
Dabei ist es nicht die erste Krise, durch die ein Europa geht. Es gab sie immer schon, die Verwerfungen des Lebens. Hilfreich ist es häufig, eine andere Perspektive einzunehmen. Der Autor Gerd Spranger zeichnet in seinem neuen Buch: „Patriarch: Wie die Seele Jakobs ihre Heimat fand“, Möglichkeiten dazu auf. Eine Welt, frei von Politik, doch nicht ohne Auseinandersetzungen. Ein Leben im Glauben verwurzelt, doch ohne Dogmen und Kirchen.
Auch Jakob erlebt sie mehrfach, die Verwerfungen des Lebens. Wohlbehütet in einer Nomaden-Großfamilie aufgewachsen, wird er zum Flüchtling, zum Verfolgten. Getrieben vom eigenen Ehrgeiz, scheint er sich seine Zukunft verbaut zu haben. Mehrfach wird der Betrüger selbst zum Betrogenen und kämpft sich fast schon schicksalsergeben zurück ins Leben. Das Buch: „Patriarch: Wie die Seele Jakobs ihre Heimat fand“, ist zunächst nur als eBook bei Amazon erschienen, demnächst aber auch in einer Printversion.
Weisheiten und Lebensbilder
Im Vorwort heißt es dazu: „Die alte Erzählung seines sehr wechselhaften Lebens steckt voller Weisheiten und Lebensbilder. Sie scheint unserer Zeit weit entrückt zu sein und doch ist sie uns nahe. Wie durch ein Brennglas drängt sich die Frage nach der Bestimmung des Lebens auf. Dabei treten weder wir noch Jakob damals, seine Lebensreise in einem Niemandsland an. Kultur, Eltern, Gesellschaft und die Zeitepoche bestimmen heute wie in jener entfernten Zeit das Leben. Jakob war das Erbe von Abraham und Isaak aufgebürdet, ein Segen, wie auch eine Last.“
Verwerfungen des Lebens
Es lässt eine Zeit aufleben, die 4000 Jahre in der Vergangenheit liegt und im Zweistromland von Euphrat und Tigris ihren Anfang nimmt. Es ist eine Zeit, in der die Menschen sich anschickten, große Städte und Reiche zu errichten und mit vielen Erfindungen und Kulturgütern ihren Weg in die Zivilisation fanden. Die alten Handelswege verbanden die Kulturen der Sumerer, Asiens und Ägyptens, die damals herrschenden Reiche mit mächtigen Dynastien. Die Verwerfungen des Lebens ereilten auch Jakob, als er aus Kanaan nach Haran flüchten musste und seine Lebensreise in Ägypten beendete. Die Geschichte gibt uns Antworten und Perspektiven für das Leben selbst. Nur aus unserer inneren Mitte heraus wird es gelingen, die Verwerfungen des Lebens zu meistern.
B U C H – N E U E R S C H E I N U N G – Autoren : Gerd & Christine Spranger
Verwurzelt im Leben und mit 1000 Herausforderungen und Lebensumständen konfrontiert. Jakob zeigt einen ganz anderen Weg, der uns durch das Leben gehen lässt. Zu beziehen bei Amazon: – Hier der Link –