Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen

Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen gehören zum Beziehungs-Leben dazu. Wie aber können Sie die Probleme bewältigen und sogar persönlich daran wachsen? Es geht für Sie darum, sich ganz rasch wieder auszubalancieren und das innere Gleichgewicht zu finden. Bewältigen Sie Partner-Konflikte und wachsen Sie mit der richtigen Strategie.

BUCHTIPP
Sie wollen Ihren Partner wieder erreichen, Ihre Konflikte lösen und Ihre Beziehung retten. Unkomplizierte und rasch umsetzbare Lösungsvorschläge helfen Ihnen dabei. Diese finden Sie im Band „Der Beziehungsretter: Wie Sie einfach überraschende Lösungen finden“. Hier geht’s zum Shop.

Der Autor und Beziehungscoach Wolfram Zurhorst zeigt, wie Sie als Paar in Krisenzeiten wieder konstruktiv miteinander ins Gespräch kommen. Seine Ratschläge zeigen Wege, wie Sie Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen. Sie sind handfest aus dem Leben gegriffen und damit gut umsetzbar. Sie eignen sich hervorragend dazu, dass Sie und Ihr Partner es schaffen, die Mauern zwischen Ihnen einzureißen und neu aufeinander zuzugehen. Sobald sich ein neuer Raum des gegenseitigen Verstehens öffnet, kommt plötzlich der magische Moment: »Ach, so hast Du das gemeint!« Ein Partnerschaftsratgeber, der das Potenzial hat, Tausenden von Menschen zu helfen und besonders Ihre persönliche Beziehung zu retten.

So entstehen Partner-Konflikte

Beziehung bringt es mit sich, dass sich beide Partner miteinander auseinandersetzen. Nur so können auf Dauer menschliche Nähe und Vertrauen im Umgang miteinander entstehen. Dabei geht es oft um die Bewältigung von Partner-Konflikten. Solche Konflikte können in den verschiedensten Situationen entstehen.

Konflikte mit dem Partner lösen und dabei wachsen
Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen. Foto: Pixabay


Mehr zum Thema erfahren:

Die Gelassenheit bewahren in schwierigen Situationen – Cool bleiben hilft weiter
Zum Artikel

Manchmal haben beide Partner beispielsweise verschiedene Vorstellungen für die Freizeitgestaltung. Er möchte vielleicht ein ruhiges Wochenende verbringen und seine Partnerin etwas Aufregendes unternehmen. Hier müssen beide Verständnis füreinander aufbringen und einen Kompromiss finden.

Kränkungen vermeiden und die Krise freundlich bewältigen

Dies gelingt aber nur, wenn beide daran interessiert sind, die Anliegen des anderen wirklich ernst zu nehmen. Begegnen Sie Ihrem Gegenüber verständnisvoll und freundlich und behandeln Sie ihn oder sie respektvoll. Nur so können Sie vermeiden, dass sich einer von Ihnen zurückgesetzt fühlt oder gegenseitige Kränkungen passieren und sich Partner-Konflikte noch verschlimmern.

Über Konflikte zu sprechen, hilft häufig weiter.
Über Konflikte zu sprechen, hilft häufig weiter. Foto: Pixabay


Mehr zum Thema erfahren:

Respektlosigkeit in der Partnerschaft – Was tun?
Zum Artikel

Eine freundliche und positive Kommunikation hilft Ihnen dabei, Konflikte und Meinungsverschiedenheiten auszuräumen. Es gibt noch weitere Kriterien, wie Sie entstehende Konfliktsituationen gut meistern. Die Einhaltung einiger Verhaltensregeln im Umgang miteinander fördert eine konstruktive Konfliktbewältigung zwischen beiden Partnern. So bewältigen Sie Konflikte mit dem Partner und wachsen.

Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen
Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen. Foto: Pixabay


Mehr zum Thema erfahren:

Mit Humor Konflikte meistern – Hinweise
Zum Artikel

Haltung bewahren und persönlich wachsen

Es hilft, wenn Sie zuerst Distanz zu sich selber und der jeweiligen Situation schaffen. Stellen Sie sich vor, als Zuschauer neben Ihnen selbst zu stehen. Aus dieser Perspektive werden Sie selber zum unbeteiligten Dritten und befreien sich von Ihren Emotionen. Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen ist gar nicht so schwer.

Hierzu genügt ein kurzer Moment. Danach ist ihr Kopf wieder klarer und Sie sind in der Lage, Ihre Situation richtig wahr zu nehmen. Das ist ein guter Weg, um Partner-Konflikte zu lösen. Ein freundliches Lächeln, ihren Charme spielen lassen, und sich nicht aus dem Konzept bringen lassen.

Jetzt können Sie auch wieder einen guten Kompromiss finden. Versuchen Sie, nicht sofort auf negative oder verletzende Äußerungen zu reagieren. Legen Sie Ihre Gefühle ruhig und besonnen dar. Versuchen Sie in jeder Situation neu, bei der Kommunikation die Haltung zu bewahren und souverän zu sein.


Mehr zum Thema erfahren:

Konflikte lösen in der Partnerschaft – Tipps
Zum Artikel

Nehmen Sie nicht jedes Wort persönlich und bleiben Sie immer freundlich. So kann es gelingen, Partner-Konflikte gut zu bewältigen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Auf diese Art wachsen Sie persönlich an den Herausforderungen. Sie bewältigen ruhig und entschlossen die Konflikte mit dem Partner und wachsen.

 

Mehr zum Thema erfahren:
Meinungsverschiedenheiten mit dem Partner – Kompromisse finden
Zum Artikel

Konflikte in der Partnerschaft:
Sieben Schritte, die Sie gehen können.

Sprechen Sie ihre Wünsche deutlich und ehrlich an

Das heißt natürlich, Sie müssen wissen was Sie wollen. Üben Sie sich in Selbstreflexion und Achtsamkeit, um ihren Gefühlen auf den Grund zu gehen. Dann überlegen Sie sich die richtige Formulierung dafür um es ihrem Partner, ihrer Partnerin gegenüber deutlich und ehrlich anzusprechen

Behalten Sie das Ziel im Auge, nicht vom Thema abweichen

Diskussionen, Konflikte und kleine Streitereien tragen das Risiko in sich, in wenigen Minuten viele wichtige Themen – leider allzu häufig in Form von Vorwürfen – zu berühren. Einigen Sie sich vor dem Gespräch, bei dem einen wichtigen Themenbereich bleiben zu wollen. Sie können sich auch Stichpunkte aufschreiben, um im Eifer des Gesprächs nichts zu vergessen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Rückzug nach Intimität – Warum geht er auf Distanz?
Zum Artikel

Zuhören und ihr Gegenüber aussprechen lassen

Zuhören ist nicht leicht, wenn sich in einem selbst ein Berg von Gedanken und Gefühlen auftürmt. Ja nicht einmal, ihr Gegenüber einige Ideen, Gedanken oder Einwände formuliert. Am liebsten würden Sie gleich ins Wort fallen, denn eigentlich ist ihnen bereits klar, was er eigentlich sagen möchte und längst hat sich in ihrem Kopf eine Antwort formuliert. So aber funktioniert Kommunikation nicht und schon gar keine Aussprache.

Wirklich zuhören fällt uns oft gar nicht so leicht

Es eine besondere Aufgabe, „richtig zuzuhören“. Wir schenken unserem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit und Empathie. Wir sind bereit, uns auf seine/ ihre Gedanken und Gefühle einzulassen. Wir gehen ein Stück des Weges aus Gedanken und Worten mit. Nur so aber gelingt es, Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen. Es entsteht Nähe und Vertrauen.

Stolz steht im Wege und Humor hilft

Über den eignen Schatten zu springen heißt, sich selbst zu überwinden. Die hohe Zufriedenheit mit sich selbst (Stolz) hat Sie bereits in den Konflikt mit ihrem Lieblingsmenschen geführt. Es ist an der Zeit, von sich wegzusehen. Besonders hilfreich ist dabei Humor, gerne auch über sich selbst zu lachen, keinesfalls über andere. Was ist Ihnen ihre Partnerschaft wert? Sie können es an dieser Stelle beweisen.

Nichts geht ohne Kommunikation

Viele Probleme auf dieser Welt entstehen, weil Menschen nicht miteinander reden. Sie reden lieber übereinander als miteinander. Das ist keine Basis in einer Partnerschaft. Suchen Sie immer wieder das Gespräch. Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen gelingt besser aus einer gepflegten Gesprächskultur heraus. Häufig beugt es Konflikten bereits im Frühstadium vor, denn Missverständnisse werden vermieden.

Geschenke erhalten die Beziehung

Konflikte entstehen, immer wieder. Ob wir nun gut oder schlecht damit umgehen ist zum Teil die eigene Verantwortung. In einem liebevollen Miteinander sollten Sie aber immer wieder zu einem guten Einvernehmen finden. Und jetzt schlägt die Stunde kleiner Geschenke oder/und Freuden, die Sie ihrem Lieblingsmenschen bereiten. Das stärkt nach dem Beziehungsstress die Bindung zwischen ihnen.

Das Gespräch nicht abreißen lassen, auch wenn's schwierig ist. Foto: Pixabay
Das Gespräch nicht abreißen lassen, auch wenn’s schwierig ist. Foto: Pixabay

Fazit: Konflikte mit dem Partner bewältigen
und wachsen mit Empathie und Mitgefühl

Umgang mit unlösbaren Konflikten belastet eine Partnerschaft sehr. Sie führen über kurz oder lang zu großen Problemen in der Beziehung. Konstruktiv zu streiten in einer Beziehung bedeutet, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Konflikte in der Partnerschaft sind keine Seltenheit. Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen ist ein Weg, den sie gemeinsam anstreben sollten.

Das könnte sie auch interessieren:
Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
Zum Artikel

Wie man damit umgeht ist der Schlüssel für eine Lösung. Mancher Partner läuft bei einem Streit weg und gibt dem anderen keine Chance für eine Aussprache. Hier ist für eine Konfliktlösung in solch einer Beziehung viel Geduld gefordert. Sie können Konflikte lösen in Ihrer Beziehung, indem Sie Mitgefühl für Ihren Partner oder Ihre Partnerin haben.

Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen

Genauso ist es, Konflikte in der Ehe zu lösen. Gegenseitiges Verständnis ist dabei der richtige Weg. Beziehungsprobleme lösen Sie dann, wenn beide es wirklich wollen. Verständnis öffnet den Weg hin zu einer positiven Kommunikation, auch wenn Sie in der entsprechenden Situation nicht gleich alles verstehen und einordnen können.

Manche Partner neigen dazu, ständig nach einer Rechtfertigung für das eigene Verhalten zu suchen. Das hat aber wenig mit Einfühlungsvermögen und Empathie zu tun. Es geht bei einem guten Miteinander immer darum, die Empfindungen und Motivationen des eigenen Partners oder der Partnerin zu verstehen. Auch wenn es nicht leicht fällt, über Vorwürfe und Vorhaltungen – ob direkt oder indirekt – hinweg zu sehen.

Ein ständiges Sich-Rechtfertigen in einer Beziehung bringt Sie aber sicher nicht näher zum anderen. Sich stets vor dem eigenen Mann oder der eigenen Frau zu rechtfertigen zeugt nicht für Vertrauen zu einander. Es ist auch kein Zeichen von besonderer Liebe, wenn einer von Ihnen den anderen ständig kritisiert. So wachsen Sie gemeinsam nicht.

Hier scheint große Unzufriedenheit mit der eigenen Situation zu herrschen. Partner-Konflikte bewältigen Sie nur mit gegenseitigem Verständnis füreinander. Das Ganze noch mit einer guten Brise Liebe gewürzt, und Sie finden langsam auf die Erfolgsspur zurück. Konflikte mit dem Partner bewältigen und wachsen kann man lernen.

Wer Verachtung für den eigenen Partner in einer Partnerschaft hat, entzieht einem harmonischen Zusammenleben die Basis. Falsche Unterstellungen untergraben die gemeinsame Grundlage für ein liebevolles Miteinander. Wollen Sie das wirklich auf Dauer? Eine Beziehung mit ständigem Streit und Vorwürfen macht Sie auf Dauer nicht glücklich. Finden Sie heraus, was die Wurzel für derartige Partner-Konflikte ist und wie Sie sie bewältigen und lösen können. Oft kann ein Paartherapeut oder Psychologe dabei helfen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Dann teilen Sie ihn bitte.